21.12.2021
Elektrische Fahrzeuge: Was geht als Bürgerbus, was nicht?

Der Bürgerbus im Hamburg Niendorf-Ost fährt mit dem elektrischen Fahrzeug Nissan eNV 200. Archivbild: Wolfgang Rottstedt/Bürgerbus Hamburg Niendorf-Ost Viele Bürgerbusteams interessieren sich bei der Beschaffung von Fahrzeugen für alternative Antriebe. Dabei ist die Lage bei Bürgerbussen weiterhin schwierig, wie die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) mitgeteilt hat. Bei einem Online-Fachforum hatte die NVBW aktuelle Entwicklungen, insbesondere zu elektrischen Fahrzeugen, vorgestellt.

Weiterlesen ...

09.12.2021
Solidarität auf vier Rädern: Beirat für ältere Menschen der Stadt Landau startet mit Seniorenbus in die heiße Phase der Projektentwicklung

Hoffen auf möglichst viele engagierte Helferinnen und Helfer für den Trägerverein zum Seniorenbus (v.l.n.r.): Rolf Lüchow und Willi Schmitt vom Beirat für ältere Menschen, die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. Quelle: Stadt Landau Ob Arztbesuch in der Innenstadt, Wocheneinkauf im Supermarkt oder einfach ein Treffen zum Kaffeeklatsch mit guten Freundinnen und Freunden: Ohne Auto und mit abnehmender körperlicher Mobilität kann der Alltag im Alter ganz schön beschwerlich werden. Schon der Weg zur Bushaltestelle kann da zum unüberwindbaren Hindernis werden, wie die Mitglieder des Landauer Beirats für ältere Menschen wissen. Darum haben sie unter Federführung von Rolf Lüchow und mit Unterstützung der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling sowie der Agentur Landmobil das Projekt Seniorenbus auf den Weg gebracht.

Weiterlesen ...

06.12.2021
Seniorenbus für die Stadt Landau in der Pfalz: Projektentwicklung startet Anfang 2022

Der Seniorenbus für Landau nimmt Fahrt auf. In den letzten Monaten hatten sich die Partner aus Stadtverwaltung, Seniorenarbeit und Agentur Landmobil zu den Eckpunkten verständigt. Ab Sommer 2022 soll das Fahrzeug auf den Straßen Landaus unterwegs sein. Symbolbild/Archiv/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Seniorenbus für Landau nimmt Fahrt auf. "Wir haben jetzt das Mandat, um gemeinsam mit dem Beirat für ältere Menschen und der Agentur Landmobil das Projekt umzusetzen. Es wird ein zusätzliches, flexibles und von bürgerschaftlichem Engagement getragenes Angebot sein. Das ist gelebte Solidarität auf vier Rädern", freut sich Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. In den letzten Monaten hatten sich die Partner aus Verwaltung, Seniorenarbeit und Agentur Landmobil zu den Eckpunkten verständigt. Ab Sommer 2022 soll das Fahrzeug auf den Straßen Landaus unterwegs sein.

Weiterlesen ...

06.12.2021
Bürgerbusse Lambrecht (Pfalz) und Edenkoben:
Einmal Betriebsunterbrechung, einmal Normalbetrieb

Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) hat aufgrund der Corona-Pandemie den Fahrbetrieb unterbrochen. In der Verbandsgemeinde Edenkoben fährt der Bürgerbus wie geplant - hier werden neue Fahrer gesucht. Archivbild: Auftaktveranstaltung Bürgerbus Verbandsgemeinde Edenkoben/Januar 2020/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) hat aufgrund der Corona-Pandemie den Fahrbetrieb unterbrochen. Zuvor war die Nachfrage deutlich zurückgegangen. Am 2. Dezember 2021 war das Fahrzeug noch einmal in der Verbandsgemeinde unterwegs. In der Verbandsgemeinde Edenkoben fährt der Bürgerbus wie geplant – und sucht personelle Verstärkung im Team Fahrer.

Weiterlesen ...

02.12.2021
Seniorenbus: Stadt Landau lädt zum Pressegespräch ein

Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron stellt das Projekt Seniorenbus am Montag 6. Dezember 2021, 14 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Marktstraße 50, 76829 Landau in der Pfalz mit den Beteiligten vor. Symbolbild/Archiv/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Bis in hohe Alter mobil zu sein – das ist wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Was aber tun, wenn kein Auto zur Verfügung steht oder das bestehende Busangebot nicht genutzt werden kann? Auf Initiative des Beirats für ältere Menschen soll es in Landau bald einen Seniorenbus geben. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron stellt das Projekt am kommenden Montag mit den Beteiligten vor.

Weiterlesen ...

30.11.2021
Projekt Bürgerbus Haßloch:
Agentur Landmobil stellt Ansätze im Sozialausschuss vor – Entscheidung vertragt

Die Idee Bürgerbus ist in der Gemeinde Haßloch (Kreis Bad Dürkheim) auf großes Interesse gestoßen. Der Sozialausschuss unter Vorsitz von Thomas Götz (CDU) hatte Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz von der Agentur Landmobil zur Sitzung in das Haßlocher Kulturviereck eingeladen. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Idee Bürgerbus ist in der Gemeinde Haßloch (Kreis Bad Dürkheim) auf großes Interesse gestoßen. Der Sozialausschuss unter Vorsitz von Thomas Götz (CDU) hatte Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz von der Agentur Landmobil zur Sitzung in das Haßlocher Kulturviereck eingeladen. Die Experten stellten Details für den Fahrdienst auf lokaler Ebene vor. Haßloch ist eine verbandsfreie Gemeinde mit rund 20.000 Einwohnern.

Weiterlesen ...

26.11.2021
Empfehlung: Bürgerbusse sollten nach der 2G-Regel fahren

Das landesweite Beratungsprojekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz der Agentur Landmobil empfiehlt allen Bürgerbussen im Südwesten, ab sofort nach der 2G-Regel zu fahren. Grafik: Agentur Landmobil Das landesweite Beratungsprojekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz der Agentur Landmobil empfiehlt allen Bürgerbussen im Südwesten, ab sofort nach der 2G-Regel zu fahren. Bei diesem Modell werden nur geimpfte oder genesene Fahrgäste transportiert. Anpassungen an lokale Besonderheiten sind möglich. Die meisten Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz fahren auf telefonische Vorbestellung und holen alle Fahrgäste an der Haustür ab.

Weiterlesen ...

16.11.2021
Elektromobilität und Bürgerbusse: Wie steht es um das aktuelle Fahrzeugangebot?

Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat das Thema elektrischer Antrieb für Bürgerbusse näher untersuchen lassen. Die Ergebnisse werden bei einem Online-Fachforum am 26. November 2021 ab 14 Uhr vorgestellt. Welche Fahrzeuge mit Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb eignen sich für den Einsatz als Bürgerbus? Das Archivbild zeigt den elektrischen Bürgerbus Nissan eNV 200 im Kirchspiel Medelby, Amt Schafflund (Schleswig-Holstein). Archivbild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat das Thema elektrischer Antrieb für Bürgerbusse näher untersuchen lassen. Die Ergebnisse werden bei einem Online-Fachforum am 26. November 2021 ab 14 Uhr vorgestellt. Welche Fahrzeuge mit Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb eignen sich für den Einsatz als Bürgerbus?

Weiterlesen ...

08.11.2021
Blick in das Saarland:
Bürgerbus Gemeinde Eppelborn am 4. November 2021 erfolgreich gestartet

Das neue ehrenamtliche Bürgerbusteam nimmt zusammen mit Bürgermeister Dr. Andreas Feld (Bildmitte) den neuen Bürgerbus in Betrieb. Bild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Feierstimmung in der Gemeinde Eppelborn. Mit sieben Fahrgästen und 14 Fahrten ist der Bürgerbus am 4. November 2021 um 8 Uhr erfolgreich gestartet. "Das zeigt uns, dass wir mit der Idee Bürgerbus richtig lagen", sagt Bürgermeister Andreas Feld zum ersten Fahrtag. "Der Fahrdienst ist eine sinnvolle Ergänzung für die Nahmobilität in der Gemeinde", freut sich auch Holger Jansen von der Agentur Landmobil. 20 ehrenamtliche Personen konnten für die neue Aufgabe gewonnen werden.

Weiterlesen ...

26.10.2021
Blick in das Saarland:
Bürgerbus Gemeinde Eppelborn startet am 4. November 2021

Der erste Fahrtag für den neuen Bürgerbus in der Gemeinde Eppelborn (Kreis Neunkirchen) steht fest. Am 4. November 2021 ab 8 Uhr wird das Fahrzeug den Betrieb aufnehmen. Die Fahrten können erstmals am 3. November 2021 ab 15 Uhr telefonisch vorbestellt werden. Damit kommt die gemeinsame Arbeit von Gemeinde Eppelborn und Agentur Landmobil zu einem guten Ergebnis. So wie auf dieser Grafik wird der Bürgerbus aussehen. Grafik (c) Gemeinde Epelborn Der erste Fahrtag für den neuen Bürgerbus in der Gemeinde Eppelborn (Kreis Neunkirchen) steht fest. Am 4. November 2021 ab 8 Uhr wird das Fahrzeug den Betrieb aufnehmen. Die Fahrten können erstmals am 3. November 2021 ab 15 Uhr telefonisch vorbestellt werden. Damit kommt die gemeinsame Arbeit von Gemeinde Eppelborn und Agentur Landmobil zu einem guten Ergebnis.

Weiterlesen ...

25.10.2021
Bürgerbus Bobenheim-Roxheim nimmt Betrieb wieder auf

Der Bürgerbus in Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) wird nach langer Coronapause wieder den Betrieb aufnehmen. Nach Angaben des Seniorenbeirates soll der Fahrbetrieb am Donnerstag, den 4. November 2021 wieder starten. Der Kleinbus fährt auf einer festen Linie, so dass die erste Fahrt um 10 Uhr an der Haltestelle Industriestraße/Sandweg beginnt. Archivbild Agentur Landmobil Der Bürgerbus in Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) wird nach langer Coronapause wieder den Betrieb aufnehmen. Nach Angaben des Seniorenbeirates soll der Fahrbetrieb am Donnerstag, den 4. November 2021 wieder starten. Der Kleinbus fährt auf einer festen Linie, so dass die erste Fahrt um 10 Uhr an der Haltestelle Industriestraße/Sandweg beginnt.

Weiterlesen ...

18.10.2021
Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz): Bürgerbus wieder verfügbar

In Lambrecht (Pfalz) hat der Bürgerbus nach langer Corona-Pause den Fahrbetrieb wieder aufgenommen. Archivbild 2017/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Das öffentliche Leben normalisiert sich weiter. Jetzt auch in Lambrecht (Pfalz), wo der Bürgerbus nach langer Corona-Pause wieder den Fahrbetrieb aufgenommen hat. Das Team der Agentur Landmobil, Dr. Holger Jansen und Ralp Hintz, hatten das Projekt Bürgerbus im Jahr 2017 zusammen mit dem damaligen Bürgermeister Manfred Kirr entwickelt. Im Frühjahr 2018 nahm das Fahrzeug den Betrieb auf.

Weiterlesen ...

05.10.2021
Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim:
Bürgerbus seit 1. Oktober 2021 wieder unterwegs

Im Historischen Rathaus in Assenheim tagten 30 Personen und planten den Bürgerbus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernehim, der seit dem 1. Oktober 2021 wieder unterwegs ist. Archivbild Mai 2019: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Seit dem 1. Oktober 2021 ist der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim nach längerer Corona-Pause wieder unterwegs. Die Fahrten können immer montags und donnerstags von 14.30 – 16 Uhr vorbestellt werden. Fahrtage sind Dienstag und Freitag von 8 – 18 Uhr. Die Agentur Landmobil hatte den Bürgerbus im Jahr 2019 entwickelt.

Weiterlesen ...

29.09.2021
Neuer Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Deidesheim

Seit dem 14. September 2021 fährt in der Verbandsgemeinde Deidesheim (Kreis Bad Dürkheim) der neue Bürgerbus. Das hat die Verbandsgemeinde mitgeteilt. Unter dem Motto 'Bürger fahren Bürger' wurde in den letzten Monaten das neue Projekt entwickelt. Ziel ist es, die Mobilität zwischen den einzelnen Ortsgemeinden zu verbessern.

Seit dem 14. September 2021 fährt in der Verbandsgemeinde Deidesheim (Kreis Bad Dürkheim) ein Bürgerbus. Das hat die Verbandsgemeinde mitgeteilt. Unter dem Motto "Bürger fahren Bürger" wurde in den letzten Monaten das Projekt entwickelt. Ziel ist es, die Mobilität zwischen den einzelnen Ortsgemeinden verbessern. Die Verbandsgemeinde orientierte sich an den über 60 von der Agentur Landmobil in Rheinland-Pfalz entwickelten Bürgerbusprojekten.

Weiterlesen ...

15.09.2021
Blick nach Niedersachsen:
Samtgemeinde Hambergen und Agentur Landmobil laden zu Bürgerbus-Infoveranstaltung am 27. September 2021 ein

Die Samtgemeinde Hambergen im niedersächsischen Landkreis Osterholz und die Agentur Landmobil laden gemeinsam zu einer öffentlichen Infoveranstaltung Bürgerbus ein. Sie beginnt am Montag, den 27. September 2021 um 18 Uhr im Schützenhof Wallhöfen. Bild: Einkaufsmarkt Hambergen/Kreisverkehr. Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Die Samtgemeinde Hambergen im niedersächsischen Landkreis Osterholz und die Agentur Landmobil laden gemeinsam zu einer öffentlichen Infoveranstaltung Bürgerbus ein. Sie beginnt am Montag, den 27. September 2021 um 18 Uhr im Schützenhof Wallhöfen. Damit entsteht in Niedersachsen jetzt das erste Bürgerbusprojekt nach rheinland-pfälzischem Vorbild.

Weiterlesen ...

02.09.2021
Bürgerbus aus Lauterecken-Wolfstein stieß in Bad Kreuznach auf großes Interesse

Auf dem 18. landesweiten Ehrenamtstag in Bad Kreuznach hat sich der Bürgerbus aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein vorgestellt. Informationsmaterial von Verbandsgemeinde und Agentur Landmobil lag bereit. Bild (C) Bürgerbusteam VG Lauterecken-Wolfstein Der Bürgerbus aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Kreis Kusel) ist beim Ehrenamtstag in Bad Kreuznach auf großes Interesse gestoßen. Häufige Frage der Gäste: „Wie können wir so etwas auch bei uns in Verbandsgemeinde, Stadt oder Region umsetzen?“ Das Interesse an Bürgerbussen in Rheinland-Pfalz ist unverändert hoch. Im Jahr 2010 gab es gerade einmal sieben Projekte, heute sind es 84.

Weiterlesen ...

29.08.2021
Bürgerbus aus Lauterecken-Wolfstein bei Ehrenamtstag in Bad Kreuznach

Auf dem 18. landesweiten Ehrenamtstag in Bad Kreuznach stellt sich der Bürgerbus aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein vor. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, den 29. August 2021 um 9 Uhr. Archivbild Lauterecken/Agentur Landmobil/Dr. Holger Jansen Auf dem heutigen 18. landesweiten rheinland-pfälzischen Ehrenamtstag in Bad Kreuznach sind auch die Bürgerbusse präsent. Stellvertretend für die 84 erfolgreichen Projekte aus dem ganzen Land stellen sich Team und Fahrzeug aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Kreis Kusel) in Bad Kreuznach vor.

Weiterlesen ...

26.08.2021
Herzlichen Glückwunsch: Bürgerbus Freinsheim besteht seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren ist der Bürgerbus Freinsheim erfolgreich unterwegs. Das Archivbild zeigt das 2015 neu in Betrieb genommene Fahrzeug. (c) Archivbild Wir gratulieren: Seit 25 Jahren besteht der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Freinsheim (Kreis Bad Dürkheim). Der Bürgerbus ist das älteste fahrende Projekt in Rheinland-Pfalz. Im Juli 1996 startete der Bürgerbus mit dem Betrieb. Damals war das Angebot nur im festen Linienbetrieb möglich. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen waren noch etwas komplizierter.

Weiterlesen ...

17.08.2021
Bürgerbus aus Lauterecken-Wolfstein bei Ehrenamtstag in Bad Kreuznach

Die Vorbereitungen für den 18. landesweiten Ehrenamtstag in Bad Kreuznach laufen derzeit auf Hochtouren. Stellvertretend für die 84 ehrenamtlichen Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz stellt sich das Team aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Kreis Kusel) in der Kurstadt vor. Die Veranstaltung startet am Sonntag, den 29. August 2021 um 9 Uhr. Archivbild Lauterecken/Agentur Landmobil/Dr. Holger Jansen Die Vorbereitungen für den 18. landesweiten Ehrenamtstag in Bad Kreuznach laufen derzeit auf Hochtouren. Stellvertretend für die 84 ehrenamtlichen Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz stellt sich das Team aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Kreis Kusel) in der Kurstadt vor. Die Veranstaltung startet am Sonntag, den 29. August 2021 um 9 Uhr.

Weiterlesen ...

13.08.2021
Herzlichen Glückwunsch: Bürgerbus Freinsheim besteht seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren ist der Bürgerbus Freinsheim erfolgreich unterwegs. Das Archivbild zeigt das 2015 neu in Betrieb genommene Fahrzeug. (c) Archivbild Wir gratulieren: Seit 25 Jahren besteht der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Freinsheim (Kreis Bad Dürkheim). Der Bürgerbus ist das älteste fahrende Projekt in Rheinland-Pfalz. Im Juli 1996 startete der Bürgerbus in den Betrieb. Damals war das Angebot nur im festen Linienbetrieb möglich. Rechtsträger ist ein Bürgerbusverein.

Weiterlesen ...

01.06.2021
Heute ab 17 Uhr: Agentur Landmobil präsentiert Projekt Bürgerbus Saarland

Die Agentur Landmobil präsentiert am Dienstag, den 1. Juni 2021 ab 17 Uhr das Beratungsprojekt Bürgerbusse Saarland. Gastgeber der digitalen Veranstaltung ist die in Saarbrücken ansässige ASKO Europa-Stiftung. Die Bürgerbusexperten der Agentur, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, stellen Details zur lokalen Nahmobilität vor. Kommunen sind bei Entwicklung und Betrieb eines Bürgerbusses wichtige Partner. Die Agentur Landmobil präsentiert am heutigen Dienstag, den 1. Juni 2021 ab 17 Uhr das Beratungsprojekt "Bürgerbusse Saarland". Gastgeber der digitalen Veranstaltung ist die in Saarbrücken ansässige ASKO Europa-Stiftung. Die Bürgerbusexperten der Agentur Landmobil, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, stellen alle Details zur lokalen Nahmobilität vor. Im Saarland werden derzeit die Gemeinden Eppelborn, Gersheim, Mandelbachtal, Tholey und Wallerfangen betreut.

Weiterlesen ...

25.05.2021
Blick über die Landesgrenze ins Saarland:
Am 1. Juni 2021 - Agentur Landmobil präsentiert Projekt Bürgerbus Saarland

Die Agentur Landmobil präsentiert am Dienstag, den 1. Juni 2021 ab 17 Uhr das Beratungsprojekt Bürgerbusse Saarland. Gastgeber der digitalen Veranstaltung ist die in Saarbrücken ansässige ASKO Europa-Stiftung. Die Bürgerbusexperten der Agentur, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, stellen Details zur lokalen Nahmobilität vor. Kommunen sind bei Entwicklung und Betrieb eines Bürgerbusses wichtige Partner. Die Agentur Landmobil präsentiert am Dienstag, den 1. Juni 2021 ab 17 Uhr das Beratungsprojekt "Bürgerbusse Saarland". Gastgeber der digitalen Veranstaltung ist die in Saarbrücken ansässige ASKO Europa-Stiftung. Die Bürgerbusexperten der Agentur, Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon, stellen Details zur lokalen Nahmobilität vor. Kommunen sind bei Entwicklung und Betrieb eines Bürgerbusses wichtige Partner.

Weiterlesen ...

10.05.2021
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung:
Wettbewerbsaufruf zu Mobilität in ländlichen Räumen

Bürgerbusse leisten einen wichtigen Beitrag, um die Mobilität in ländlichen Räumen zu verbessern. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ruft jetzt zu einem Wettbewerb zu Mobilität in ländlichen Räumen auf. Archivbild Bürgerbus Verbandsgemeinde Oberes Glantal/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Mobilität ist Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Deshalb ruft das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) jetzt zur Teilnahme am Wettbewerb "Mobil in ländlichen Räumen" auf. Ziel ist es, erfolgreiche kooperative Mobilitätsprojekte in ländlichen Räumen zu identifizieren. Der vor Ort organisierte und betriebene Bürgerbus kann ein solches Projekt sein.

Weiterlesen ...

07.05.2021
Landkreis Neuwied: Fahrten mit dem Bürgerbus zum Impfzentrum nach Oberhonnefeld weiterhin möglich

Auch der Bürgerbus aus der Verbandsgemeinde Asbach steuert regelmäßig das Impfzentrum des Landkreises Neuwied in Oberhonnefeld an. Archivbild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Auch im Landkreis Neuwied bieten die Bürgerbusse weiterhin ein Fahrangebot zum Impfzentrum nach Oberhonnefeld. In sechs der sieben Verbandsgemeinden des Kreises besteht ein Bürgerbusangebot. In der Stadt Neuwied und der Verbandsgemeinde Dierdorf gibt es keine Bürgerbusse. Hier wird nach Lösungen im Einzelfall gesucht. Die Impfkampagne in Rheinland-Pfalz läuft seit genau vier Monaten.

Weiterlesen ...

06.05.2021
Kreis Kusel: Impffahrten der Bürgerbusse werden ab 10. Mai 2021 über die Verbandsgemeinden disponiert

So fing es am 7. Januar 2021 an: Der Bürgerbus aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Südkreis Kusel steht vor dem Impfzentrum in der ehemaligen Kaserne in Kusel auf dem Windhof. Am 7. Januar 2021 war der erste Impftag. Mit Interesse verfolgte eine Reporterin von Deutschlandradio die Aktion. Foto: Karl-Heinz Schoon/Bürgerbus Oberes Glantal Die Bürgerbusse im Landkreis Kusel werden ab dem 10. Mai 2021 wieder von den Teams in den jeweiligen Verbandsgemeinden disponiert. Bis auf weiteres werden nur Fahrten zu Hausärzten zum Impfen und zum Impfzentrum nach Kusel angeboten. Bereits gebuchte Fahrten zum Impfzentrum nach Kusel bleiben bestehen. Neue Fahrten werden über den Bürgerbus-Telefondienst in der jeweiligen Verbandsgemeinde angenommen.

Weiterlesen ...

24.03.2021
Bürgerbus Thema für SWR-Fernsehen

Basis für den Bürgerbus ist ein Ford Transit. Er wurde für die Verwendung als Bürgerbus noch mit Trittstufe und Haltegriffen ausgerüstet. Foto: Dr. Holger Jansen/Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz/Agentur Landmobil Der Bürgerbus im südlichen Teil der Verbandsgemeinde Ruwer (Kreis Trier-Saarburg) ist Teil der SWR-Fernsehsendung "Hierzuland". In dem TV-Format besucht ein Team des Senders Orte in Rheinland-Pfalz und spricht mit Menschen, die dort leben. Dieses Mal ist die Brunnenstraße in Holzerath dabei. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Ruwer und liegt etwa 20 Kilometer südöstlich von Trier.

Weiterlesen ...

23.03.2021
Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen:
Kein Bürgerbusbetrieb – aber Fahrten zum Impfzentrum sind möglich

Der Bürgerbus der früheren Verbandsgemeinde Simmern (Hunsrück) ist bereits seit 2015 erfolgreich unterwegs, wie das Archivbild vom Januar 2015 zeigt. Bild/Archiv: Dr. Holger Jansen/Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz Aufgrund der aktuellen Situation sind die Fahrten mit den Bürgerbussen in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen weiterhin eingestellt. Unter normalen Bedingungen sind in der Region vier Fahrzeuge unterwegs: Für Simmern (Hunsrück) und Umgebung, Rheinböllen und Umgebung, Külz/Neuerkirch und im Biebertal. Die Verwaltung bittet alle Fahrgäste um Verständnis für die Maßnahme. Der Bürgerbus aus Simmern bietet Fahrten zum Impfzentrum nach Simmern an.

Weiterlesen ...

17.03.2021
Verbandsgemeinde Ruwer weitet Hilfsangebot für Corona-Impfung aus

Im südlichen Teil der Verbandsgemeinde Ruwer (Kreis Trier-Saarburg) fährt seit August 2017 ein Bürgerbus für fünf Ortsgemeinden. Die Verbandsgemeinde hat im aktuellen Amtsblatt eine Übersicht veröffentlicht. Grafik/Quelle: Amtsblatt Verbandsgemeinde Ruwer mit Aktualisierung Agentur Landmobil/Dr. Holger Jansen Im südlichen Teil der Verbandsgemeinde Ruwer (Kreis Trier-Saarburg) fährt seit August 2017 ein Bürgerbus für fünf Ortsgemeinden. Doch auch in den anderen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde wird den Menschen geholfen, wenn diese sich zu einem Impftermin anmelden möchten oder Hilfe bei der Fahrt zum Impfzentrum benötigen. Die Verbandsgemeinde hat im aktuellen Amtsblatt eine Übersicht veröffentlicht (Aktualisierung Bonerath durch Agentur Landmobil).

Weiterlesen ...

02.03.2021
Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg):
Bürgerfahrdienst und Gemeindeschwester Plus mit Fahrdienst zum Impfzentrum

Der Bahnhof in Kirchen und das Krankenhaus sind wichtige Fahrziele für den Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg). Derzeit steht jedoch das Impfzentrum in Wissen/Sieg als wichtigstes Fahrzeil im Mittelpunkt. Archivbild: Dr. Holger Jansen/Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz/Agentur Landmobil Mit der Software "Bürgerbus Digital" der Agentur Landmobil disponiert der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ab sofort Fahrten zum Impfzentrum nach Wissen. 18 ehrenamtliche Fahrer und die Gemeindeschwester Plus stehen mit insgesamt zwei Fahrzeugen an allen Wochentagen zur Verfügung. Unter Tel. 02741 688860 kann montags und mittwochs von 13 bis 16 Uhr angefragt werden, ob der Fahrservice genutzt werden kann.

Weiterlesen ...

22.02.2021
Impfzentrum in Landau startet am Montag – Stadt und Kreis helfen bei Anfahrt

Am Montag, den 22. Februar 2021 geht das neue Impfzentrum in Landau in Betrieb. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird ein ehemaliges Lagergebäude im Landauer Gewerbepark am Messegelände genutzt. Menschen aus Landau und großen Teilen des Landkreises Südliche Weinstraße können ihre Corona-Schutzimpfung hier erhalten. Bei der Anfahrt helfen der Kreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau. Wer für die Fahrt aus Landau oder dem Kreis Südliche Weinstraße Unterstützung benötigt kann sich von Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr unter Tel. 06341 940444 melden. Archivbild/Symbolfoto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Am Montag, den 22. Februar 2021 geht das neue Impfzentrum in Landau in Betrieb. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird ein ehemaliges Lagergebäude im Landauer Gewerbepark am Messegelände genutzt. Menschen aus Landau und großen Teilen des Landkreises Südliche Weinstraße können ihre Corona-Schutzimpfung hier erhalten. Bisher gab es nur das deutlich weiter entfernt liegende Impfzentrum in Wörth am Rhein.

Weiterlesen ...

08.02.2021
Bürgerbus "Unser Busje" fährt aus Bodenheim zum Impfzentrum Ingelheim

Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Bodenheim (Kreis Mainz-Bingen) fährt auch zum Impfzentrum nach Ingelheim. Das hat Bürgermeister Dr. Robert Scheurer mitgeteilt. Archivbild Bürgerbus Bodenheim/Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Bodenheim (Kreis Mainz-Bingen) fährt auch zum Impfzentrum nach Ingelheim. Das hat Bürgermeister Dr. Robert Scheurer mitgeteilt. Das Angebot gilt für Menschen über 80, die sonst keine Unterstützung aus Familie oder Nachbarschaft haben. Bürger aus der Ortsgemeinde Bodenheim können sich für Fahrt und Anmeldung an Kerstin Thieme-Jäger vom Quartiersbüro "Wir in Bodenheim" unter der Rufnummer 06135 706818 wenden.

Weiterlesen ...

02.02.2021
Ortsgemeinde Görgeshausen: Digitale Planungsveranstaltung Bürgerbus heute ab 18 Uhr

Der Bürgerbus Görgeshausen wird mit der öffentlichen digitalen Planungsveranstaltung am 2. Februar 2021 ab 18 Uhr weiter entwickelt. Archivbild Agentur Landmobil/Dr. Holger Jansen Ortsgemeinde Görgeshausen und Agentur Landmobil laden zur digitalen Planungsveranstaltung am heutigen Dienstag, 2. Februar 2021 um 18 Uhr. Zielgruppe sind Personen, die selbst aktiv mithelfen möchten. Den fachlichen Teil übernehmen Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon von der Agentur Landmobil. Bei der Planungsveranstaltung für den Bürgerbus geht es um die zahlreichen Details, die es bei dem Projekt unbedingt zu beachten gilt.

Weiterlesen ...

01.02.2021
Rheinzeitung zu ländlicher Mobilität und Bürgerbussen

Die Bürgerbusexperten der Agentur Landmobil sind landesweit für die Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz unterwegs. Archivbild: Bürgerbus Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen Nach Einschätzung der in Koblenz erscheinenden Rheinzeitung hat sich das 82 Mal in Rheinland-Pfalz verfügbare Bürgerbusangebot bewährt. Im Vorfeld der Landtagswahl am 14. März 2021 greift das Blatt das Thema Mobilität auf. "Landleben ohne Auto? Schwierig, wenn Busse und Bahnen entweder gar nicht oder zu selten fahren", so die Zeitung in der Ausgabe vom 1. Februar 2021. Im Bürgerbus sieht das Blatt "eine Erfolgsgeschichte auf ehrenamtlicher Basis".

Weiterlesen ...

27.01.2021
Ortsgemeinde Görgeshausen: Planungsveranstaltung für den Bürgerbus am 2. Februar 2021

Der Bürgerbus Görgeshausen wird mit der öffentlichen digitalen Planungsveranstaltung am 2. Februar 2021 ab 18 Uhr weiter entwickelt. Archivbild Agentur Landmobil/Dr. Holger Jansen Die Planung für den neuen Bürgerbus in Görgeshausen geht in die nächste Runde. Ortsgemeinde und Agentur Landmobil laden gemeinsam zur digitalen Planungsveranstaltung ein. "Zielgruppe sind jetzt Personen, die selbst aktiv mithelfen möchten", sagt der Erste Beigeordnete Martin Bendel. Start der digitalen Veranstaltung ist am Dienstag, den 2. Februar 2021 um 18 Uhr. Den fachlichen Teil übernehmen Dr. Holger Jansen und Karl-Heinz Schoon von der Agentur Landmobil.

Weiterlesen ...

26.01.2021
Görgeshausen: Heute ab 18 Uhr digitale Infoveranstaltung Bürgerbus

Der Bürgerbus Görgeshausen wird mit der öffentlichen digitale Informationsveranstaltung Bürgerbus am 26. Januar 2021 entwickelt. Archivbild Agentur Landmobil/Dr. Holger Jansen Mit der digitalen Informationsveranstaltung Bürgerbus Görgeshausen geht die Entwicklung des Projekts in die nächste Runde. "Es sind schon zahlreiche Anmeldungen eingegangen - wer will kann sich noch kurzfristig anmelden", so Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil. Die Ortsgemeinde Görgeshausen (Westerwaldkreis) hatte die Mobilitätsexperten der Agentur Landmobil mit der Projektentwicklung beauftragt. Sie findet aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen rein digital statt.

Weiterlesen ...

19.01.2021
Bürgerbus Speicher: Normalbetrieb und Fahrten zum Impfzentrum

Der Bürgerbus Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Speicher (Eifelkreis Bitburg-Prüm) fährt ab Montag, den 25. Januar 2021 auch zum Impfzentrum in die Kreisstadt nach Bitburg. Der Normalbetrieb für Fahrten innerhalb der Verbandsgemeinde startet wieder Dienstag, den 26. Januar 2021. Die üblichen Hygienemaßnahmen werden eingehalten. Archivbild/Symbolfoto: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil/Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz Gleich zwei gute Nachrichten kommen aus der Verbandsgemeinde Speicher (Eifelkreis Bitburg-Prüm). Wie Bürgermeister Manfred Rodens mitteilt, fährt der Bürgerbus ab Montag, den 25. Januar 2021 auch zum Impfzentrum in die Kreisstadt nach Bitburg. Der Normalbetrieb für Fahrten innerhalb der Verbandsgemeinde startet wieder Dienstag, den 26. Januar 2021. Die üblichen Hygienemaßnahmen werden eingehalten. Für Fahrgäste besteht Maskenpflicht.

Weiterlesen ...

18.01.2021
Agentur Landmobil für Bürgerbusanbindung zu Impfzentren – kommunale Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz unterstützen

Die Bürgerbusexperten der Agentur Landmobil appellieren an Landkreise und Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, das Thema Fahrten zu Impfzentren zügig zu bearbeiten. Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz unterstützt diese Position. Die drei Verbände haben sich klar für Bürgerbusfahrten zu Impfzentren ausgesprochen. Ein Bürgerbus entsteht vor Ort und fährt im Alltag nur im Gebiet der jeweiligen Verbandsgemeinde. Archivbild: Bürgerbus Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen Die Bürgerbusexperten der Agentur Landmobil appellieren an Landkreise und Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, das Thema Fahrten zu Impfzentren zügig zu bearbeiten. Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz unterstützt diese Position. Die drei Verbände haben sich klar für Bürgerbusfahrten zu Impfzentren ausgesprochen. Ein Bürgerbus entsteht vor Ort und fährt im Alltag nur im Gebiet der jeweiligen Verbandsgemeinde.

Weiterlesen ...

15.01.2021
Görgeshausen: Bürgerbusprojekt auf dem Weg – Infoveranstaltung am 26. Januar 2021

Der Bürgerbus Görgeshausen ist auf einem guten Weg. Auftakt ist eine öffentliche digitale Informationsveranstaltung Bürgerbus, die am 26. Januar 2021 stattfinden wird. Archivbild Agentur Landmobil/Dr. Holger Jansen Der Bürgerbus in Görgeshausen ist nach dem positiven einstimmigen Beschluss im Gemeinderat vom 15. Dezember 2020 weiter auf einem guten Weg. "Wir haben jetzt die Agentur Landmobil beauftragt, mit der Ortsgemeinde gemeinsam das inhaltliche Konzept zu entwickeln", sagt der 1. Beigeordnete Martin Bendel. Auftakt ist eine öffentliche digitale Informationsveranstaltung Bürgerbus, die am 26. Januar 2021 stattfinden wird.

Weiterlesen ...

08.01.2021
Impfzentrum im Kreis Kusel gestartet – erste Bürgerbusfahrten erfolgreich

Der Bürgerbus aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal im Südkreis Kusel steht vor dem Impfzentrum in der ehemaligen Kaserne in Kusel auf dem Windhof. Am 7. Januar 2021, dem ersten Impftag, konnte der erste Fahrgast aus Waldmohr zur ersten Runde der Impfungen gefahren werden. Mit Interesse verfolgte eine Reporterin von Deutschlandradio die Aktion. Foto: Karl-Heinz Schoon/Bürgerbus Oberes Glantal Die Bürgerbusse im Kreis Kusel fahren ab sofort zum Impfzentrum in der ehemaligen Kaserne der Kreisstadt. "Wir freuen uns, dass wir flächendeckend allen Menschen im Kreisgebiet ein Fahrangebot zur Impfung bieten können", sagt Landrat Otto Rubly. Für die Disposition nutzt der Landkreis Bürgerbus Digital – das Planungstool auf Onlinebasis der Agentur Landmobil.

Weiterlesen ...

04.01.2021
Bürgerbusse und Corona-Impfzentren: Erreichbarkeit mitdenken

Die Terminvergabe für Corona-Impfungen in Rheinland-Pfalz ist möglich. Doch wie kommen Menschen über 80 zum Impfzentrum? Der Bürgerbus ist ein mögliches Transportmittel. Archivbild: Dr. Holger Jansen/Agentur Landmobil Mit dem Start der Terminvergabe für Corona-Impfungen in Rheinland-Pfalz am heutigen Montag stellt sich die Frage: Wie kommen ältere Menschen über 80 vom Wohnort zum jeweiligen Impfzentrum? "Im ländlichen Raum können die Bürgerbusse einen wichtigen Beitrag leisten", sagt Holger Jansen vom Beratungsprojekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz der Agentur Landmobil. Das Problem: Viele ehrenamtliche Fahrdienste haben derzeit wegen der Corona-Pandemie das Angebot ausgesetzt oder stark eingeschränkt.

Weiterlesen ...